Beschreibung
Dentalwerkzeuge von ibb können Sie ganz einfach per “Plug & Mill“ in Ihr vorhandenes System integrieren – Geometrien und Oberflächen sind an die Anforderungen der jeweiligen Materialien und Maschinen angepasst. Die Erfahrungen aus Zerspanungsanwendungen anderer Branchen fließen in die Konstruktion der Werkzeuge mit ein.
- Perfekte Abstimmung
Hartmetallsubstrat, Geometrie, die Mikrogeometrie der Schneidkante und die Beschichtung der Werkzeuge sind auf die Anwendung im jeweiligen Material angepasst.
- Handwerkliche Tradition und industrieller Fortschritt
Über 30 Jahre Tradition und Erfahrung – angewendet auf mehrachsigen CNC-Schleifmaschinen – erlauben höchste Präzision.
- Garantierte Qualität
100% Qualitätskontrolle – zusätzlich zur Prozessmessung
Produktphilosophie
- Substrat/Hartmetall
Biegebruchfestigkeit, Härte, Korngröße, Zusammensetzung – Alles wichtige Eigenschaften, die den Zerspanungsprozess maßgeblich beeinflussen. Bis zu sieben verschiedene Substrate/Hartmetalle werden verarbeitet um Werkzeugpotenziale auszuschöpfen.
- Geometrie des Werkzeuges
Keilwinkel, variable oder dynamische Nutenformen, Spiralwinkel oder Führungsfase – unsere Werkzeuge sind in ihrer Geometrie immer an die jeweilige Bearbeitung angepasst um die Performance des Werkzeuges maximal zu beeinflussen.
- Präparation der Schneidkante
Zerspanung findet an der Schneidkante statt – Bereits in der Produktion wird der Fokus auf wiederholgenaue, optimale Ergebnisse bei Oberflächen und Kantenradien gelegt. Durch die gezielte und anwendungsorientierte Präparation der Schneidkanten-Mikrogeometrie werden zusätzlich Standwegerhöhungen bis zum Faktor vier realisiert.
- Beschichtung des Werkzeuges
Schnitt- und Bearbeitungsgeschwindigkeiten werden immer höher, die Notwendigkeit zu höherer Verschleißfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit immer wichtiger – Abgestimmte Beschichtungen bieten die Möglichkeit die Leistungsfähigkeit zu steigern.
UNSER PARTNER IBB
Die ibb GmbH wurde 1985 als Handelsunternehmen gegründet. Erste Schärfaufträge aus der zerspanenden Industrie machten den Ankauf der Schleiferei Jahn zur Abwicklung dieser Anforderungen notwendig. Der Grundstein der heutigen CUTTING TOOLS war gelegt. Um den wachsenden Anforderungen an Zerspanungswerkzeugen gerecht zu werden, wurde der ursprünglich nur manuelle Maschinenpark durch den Kauf erster CNC-Maschinen erweitert. Mit dem steigenden Bedarf der Industriekunden an qualitativ überzeugenden Zerspanungswerkzeugen entschied sich der Gründer Herbert Zikoll im Jahr 1992 am Standort Lohmar mit der Produktion von Fräsern und Bohrern zu beginnen. Um die Zuordnung der Werkzeuge zu ihren Anwendungszwecken zu vereinfachen, entstand die Produktidee des „Multi Coloured Heavy Metal“.
Im Jahr 2008 stieg mit Tobias Zikoll die zweite Generation in das Unternehmen ein und leitet seit 2012 die Geschäfte. Seit dem Umzug in die neue Betriebsstätte nach Rösrath im Jahr 2011 werden die Produktionskapazitäten ständig erweitert. Mittlerweile ist die Firma ibb Zerspanungstechnik GmbH ein mittelständisches Familienunternehmen und beliefert weltweit Kunden der Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Werkzeug- und Formenbau und die Dentalindustrie. Neben der Produktion und dem Vertrieb des eigenen Portfolios an Vollhartmetallschaftfräsern und Sonderwerkzeugen hat sich das Unternehmen auch als Produzent von OEM Produkten etabliert. Seit der Gründung ist das Unternehmen im Familienbesitz.