

Optimal am neuesten Stand
Gekonnter Umgang ist das Um und Auf, um das Potential von Maschinen, Software und Material optimal auszunutzen. Auch beste Technik bringt nur gelungene Ergebnisse, wenn sie richtig eingesetzt wird. Dabei gilt es, immer am neuesten Stand zu sein und zu bleiben und aktuelle Entwicklungen mitzuvollziehen.
Praxisorientiert für Anwender
Viele Jahre in Schulung und Support haben uns gezeigt, welchen Fragen sich Anwenderinnen und Anwendern tatsächlich stellen müssen, vor welchen Problemen sie im Laboralltag stehen und wofür sie gerüstet sein müssen. Die tägliche eigene Arbeit mit Maschinen und Material macht klar, wie verständliche und ergebnisorientierte Unterstützung aussehen muss.
Schulungszentrum in Wien oder Kurs in Ihrem Labor
Die vorgestellten Fortbildungen finden bei uns im Haus statt – gut erreichbar im 16. Bezirk in Wien. Gerne bieten wir Ihnen auch weiterhin Schulungen in Ihrem Labor oder Ihrer Praxis an!
Unsere Kurse auf einen Blick…
- kompakte Halbtagskurse von 09:00 bis 12:30 Uhr
- eigenes Schulungszentrum, gut erreichbar in Wien 16
- hauseigene zertifizierte Trainer
- exocad-Kurse
- DS-CAM für Fortgeschrittene
- Workshops zu den IOS Medit i500, i600, i700 und i700 wireless
im Kursbeitrag von 290 Euro (inkl. USt.) sind enthalten:
- Kursunterlagen
- Kurszertifikat
- Getränke und Snacks in den Kurspausen
Kontaktieren Sie uns unter fortbildung@cadcam-loesungen.at!

Ganz fix geht es in den kompakten und anwenderorientierten Kursen zu exocad zur Sache: mit Tipps und Tricks, praxisnahen Übungsbeispielen und Knowhow, das sich unmittelbar anwenden lässt.

exocad Basis
für alle CAD-Software-Einsteiger und alle, die Grundkenntnisse auffrischen möchten
Nach diesem Kurs können Sie…
- … grundlegende Funktionsweisen der Software verstehen
- … sich sicher auf der Benutzeroberfläche orientieren
- … ein Modell scannen
- … das Auftragsblatt korrekt anlegen
- … ein anatomisches Käppchen konstruieren
- … Order und Dateien richtig archivieren
- … Dateien auf verschiedene Arten versenden

Nächste Termine
Dienstag, 24. Mai 2022
Montag, 27. Juni 2022
exocad Basis PLUS
für alle, die Vorkenntnisse zu den Basisfunktionen von exocad mitbringen und diese vertiefen oder wiederholen möchte
Nach diesem Kurs können Sie…
- … das Auftragsblatt korrekt anlegen
- … intraorale Scandaten importieren
- … intraorale Scandaten für die Konstruktion aufbereiten
- … eine 3-stellige, monolytische Brücke auf Klebebasen konstruieren

Nächste Termine
Freitag, 6. Mai 2022
Mittwoch, 1. Juni 2022
exocad Model Creator
für alle, die aus intraoralen Scandaten Modelle drucken wollen
Nach diesem Kurs können Sie…
- … das Auftragsblatt anlegen
- … intraorale Scandaten importieren und vorbereiten
- … intraorale Scandaten überprüfen und zuschneiden
- … kennen Sie die Möglichkeiten der Modellherstellung (Sockelplatten, Artikulationshilfen, Beschriftung)
- … Sie das Modell optimal für den Druck vorbereiten
Model Creator – Schwerpunkt Implantatmodell
Wir erklären, wie Sie die richtige Implantatsbibliothek wählen und diese korrekt einbinden!

Nächste Termine
Mittwoch, 25. Mai 2022
Donnerstag, 23. Juni 2022
Model Creator – Schwerpunkt: Stumpfmodell
Lernen Sie die Vor- und Nachteile hohler und voller Modelle kennen und welche Möglichkeiten Extra-Dies bieten!

Nächste Termine
Dienstag, 3. Mai 2022
Donnerstag, 9. Juni 2022
exocad Stege
für alle, die bereits sehr sicher mit den Basisfunktionen von exocad umgehen und direktverschraubte Stege auf Implantatniveau konstruieren wollen.
Nach diesem Kurs können Sie…
- … Scanbody und Bibliothek richtig auswählen und importieren
- … Stegprofile sicher anwenden
- … Einschubrichtig richtig, sinnvoll und vor allem fräsbar definieren
- … Werkezeuge wie „Stanzen“ richtig anwenden
- … richtig freiformen

Nächste Termine
Mittwoch, 27. April 2022
Dienstag, 17. Mai 2022
Freitag, 3. Juni 2022
Montag, 13. Juni 2022
exocad Implantatversorgung
für alle, die bereits sehr sicher mit den Basisfunktionen von exocad umgehen und direktverschraubte, anatomisch-reduzierte Brücken (z.B. Toronto) konstruieren wollen
Nach diesem Kurs können Sie
- … Scanbody und Bibliothek richtig auswählen und importieren
- … das Emergenzprofil sicher anwenden
- … Schraubenkanäle richtig gestalten
- … die Konstruktion sinnvoll reduzieren
- … eine anatomisch-reduzierte Brücke (Toronto / Thimble-Crowns) konstruieren

Nächste Termine
Montag, 9. Mai 2022
Dienstag, 7. Juni 2022

Workshop mit Tricks, Tipps und Übungen zum richtigen Umgang mit den Intraoralscannern von Medit
mit praktischen Übungen in Medit Link
- Scanstrategien
- Datenverarbeitung und Datentransfer
- Neuerungen bei Medit Apps: Model Builder | Temporaries | Orthosimulator | Medit Design
Nächste Termine
Donnerstag, 28. April 2022 | 09:00 – 12:30 Uhr
Montag, 30. Mai 2022 | 13:30 – 17:00 Uhr
Dienstag, 21. Juni 2022 | 09:00 – 12:30 Uhr